Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst nicht zu viel für eine Mandoline ausgeben?

Oder denkst du, dass nur teure Mandolinen gut klingen?

Viele Musiker fallen auf den Mythos herein, dass der Preis automatisch die Qualität bestimmt.

Das stimmt nicht immer – hier erfährst du die Wahrheit!

Was macht eine Mandoline teuer?

Der Preis einer Mandoline hängt von verschiedenen Faktoren ab, die nicht alle die Klangqualität beeinflussen. Oft zahlt man für den Markennamen, aufwendige Verzierungen oder limitierte Auflagen mit.

Hochwertige Hölzer wie Fichte für die Decke und Ahorn für Boden und Zargen treiben den Preis nach oben. Handarbeit kostet mehr als Maschinenfertigung, führt aber nicht zwangsläufig zu besserer Qualität.

Die Herkunft spielt ebenfalls eine Rolle. Mandolinen aus Italien oder den USA sind oft teurer als vergleichbare Instrumente aus anderen Ländern.

Wann lohnt sich eine teure Mandoline?

Für professionelle Musiker

Bühnenprofis und Studiomusiker benötigen Instrumente mit außergewöhnlicher Klangqualität und Zuverlässigkeit. Hier rechtfertigt sich oft eine Investition von 2000 Euro und mehr.

Die Nuancen im Klang und die perfekte Intonation sind bei Aufnahmen und Live-Auftritten entscheidend. Auch die Langlebigkeit spielt eine wichtige Rolle im professionellen Einsatz. Bevorzugst du professionelle Mandolinen, wirst du diese Aspekte schätzen.

Wir empfehlen
SILBERTHAL Gemüsehobel Mandoline -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Für ambitionierte Hobbymusiker

Wer regelmäßig spielt und sich kontinuierlich verbessert, profitiert von einer hochwertigen Mandoline. Hier sind Mandolinen für Fortgeschrittene empfehlenswert. Ein gutes Instrument motiviert zum Üben und ermöglicht es, das eigene Potential voll auszuschöpfen.

Wann reicht eine günstige Mandoline aus?

Anfänger sollten nicht gleich das teuerste Instrument kaufen. Eine solide Mandoline für 300-800 Euro reicht vollkommen aus, um das Spielen zu erlernen. Insbesondere eine Mandoline für Anfänger ist hierfür ideal geeignet.

Gelegentliche Spieler, die hauptsächlich zu Hause musizieren, benötigen keine Profi-Ausstattung. Hier steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, nicht die klangliche Perfektion.

Auch für Kinder sind günstigere Instrumente sinnvoll, da sie oft rauer behandelt werden und der Geschmack sich noch entwickelt.

Wir empfehlen
Nur Für Anfänger - Mandoline:
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Worauf solltest du beim Kauf achten?

Klangqualität vor Preis

Teste verschiedene Mandolinen in unterschiedlichen Preisklassen. Manchmal klingt eine 600-Euro-Mandoline besser als ein 1200-Euro-Modell.

Achte auf einen ausgewogenen Klang über alle Saiten hinweg. Keine Saite sollte deutlich leiser oder schnarrend klingen.

Verarbeitung und Bespielbarkeit

Die wichtigsten Qualitätsmerkmale sind:

  • Saubere Bundierung ohne scharfe Kanten
  • Gerade ausgerichteter Hals
  • Gleichmäßige Saitenlage
  • Stabile Mechaniken
  • Rissfreie Lackierung

Das Preis-Leistungs-Verhältnis

Die besten Mandolinen für den Einstieg findest du oft im mittleren Preissegment zwischen 400 und 1000 Euro. Hier bekommst du solide Qualität ohne unnötige Extras.

Marken wie Eastman, Kentucky oder The Loar bieten hervorragende Instrumente zu fairen Preisen. Diese sind oft besser als überteuerte „Designer-Mandolinen“.

Wir empfehlen
Redamancy 15 Stück Plektren
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Teuer ist nicht immer besser

Der Preis allein sagt nichts über die Qualität einer Mandoline aus. Wichtiger sind deine individuellen Bedürfnisse, dein Spielniveau und dein Budget.

Teste verschiedene Instrumente ausgiebig und lass dich nicht von hohen Preisen blenden. Eine gut klingende 500-Euro-Mandoline ist besser als eine mittelmäßige für 1500 Euro.

Denk daran: Das beste Instrument ist das, welches dich zum Spielen motiviert und zu deinem Stil passt – unabhängig vom Preis.

Karl ist Mandolinenspieler und liebt es, Musikräume für ein intensives Klangerlebnis zu gestalten.