Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du suchst das perfekte Plektrum für deine Mandoline?

Die Wahl des falschen Plektrums kann deinen Sound ruinieren und das Spielen unnötig erschweren.

Viele Mandolinisten greifen zu Standard-Gitarrenplektren und wundern sich über schlechte Klangqualität.

Hier erfährst du, welche Plektren wirklich für Mandoline geeignet sind!

Warum spezielle Plektren für Mandoline wichtig sind

Mandolinen haben dünnere Saiten als Gitarren und erfordern eine präzisere Anschlagstechnik. Standard-Gitarrenplektren sind oft zu dick oder zu flexibel für den charakteristischen, klaren Mandolinensound.

Das richtige Plektrum beeinflusst nicht nur den Klang, sondern auch die Spielbarkeit erheblich. Mit dem falschen Plektrum wirst du Schwierigkeiten bei schnellen Passagen haben und einen dumpfen, undefinierten Ton erzeugen.

Wir empfehlen
Dunlop Primetone Triangle Plektrum
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Materialien und ihre Klangeigenschaften

Celluloid-Plektren

Celluloid ist das klassische Material für Mandolinenplektren. Es erzeugt einen warmen, ausgewogenen Ton mit guter Klarheit. Diese Plektren sind langlebig und bieten eine angenehme Griffigkeit.

Celluloid-Plektren eignen sich besonders für Bluegrass und traditionelle Mandolinenmusik. Sie sind in verschiedenen Stärken erhältlich und relativ preiswert.

Tortex-Plektren

Tortex-Material bietet eine griffige Oberfläche und produziert einen hellen, durchsetzungsfähigen Klang. Diese Plektren sind extrem haltbar und nutzen sich kaum ab.

Für moderne Spielstile und elektrische Mandolinen sind Tortex-Plektren eine ausgezeichnete Wahl. Sie ermöglichen präzise Anschläge auch bei hohem Tempo.

Delrin-Plektren

Delrin erzeugt einen sehr klaren, definierten Ton mit minimaler Eigenresonanz. Das Material ist hart und langlebig, kann aber anfangs etwas rutschig sein.

Professionelle Mandolinisten schätzen Delrin für seine Konsistenz und den transparenten Klang, der die natürlichen Eigenschaften des Instruments zur Geltung bringt.

Die richtige Stärke wählen

Dünne Plektren (0,5-0,7 mm)

Dünne Plektren eignen sich für:

  • Sanfte Begleitung und Akkordspiel
  • Zarte, leise Passagen
  • Anfänger, die noch ihre Anschlagstechnik entwickeln

Der Nachteil dünner Plektren ist der weniger definierte Ton bei schnellen Einzelnoten und die geringere Kontrolle über die Dynamik.

Mittlere Stärke (0,7-1,0 mm)

Diese Stärke bietet den besten Kompromiss für die meisten Mandolinisten:

  • Ausgewogene Kontrolle über Akkorde und Einzelnoten
  • Gute Dynamikrange
  • Vielseitig für verschiedene Musikstile

Dicke Plektren (1,0 mm und mehr)

Dicke Plektren sind ideal für:

  • Schnelle Tremolo-Passagen
  • Präzise Einzelnotenführung
  • Kraftvolle, durchsetzungsfähige Töne

Für viele Bluegrass-Mandolinisten und das optimale Zubehör für deine Mandoline, sind sehr dicke Plektren für maximale Klarheit und Power unverzichtbar.

Wir empfehlen
Plektren Set, 20 Stück Celluloid
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Form und Größe berücksichtigen

Tränenform (Teardrop)

Die klassische Tränenform ist am weitesten verbreitet. Sie bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Präzision. Die spitze Seite ermöglicht präzise Anschläge, während die runde Seite für Akkorde genutzt werden kann.

Jazz-Form

Jazz-Plektren sind kleiner und haben eine schärfere Spitze. Sie ermöglichen extrem präzise Anschläge und sind ideal für schnelle, technische Passagen. Allerdings erfordern sie mehr Übung in der Handhabung.

Empfehlungen für verschiedene Spielstile

Bluegrass und Country

Für Bluegrass empfehlen sich dicke Celluloid- oder Tortex-Plektren (1,0-1,5 mm). Die Tränenform bietet die beste Vielseitigkeit für sowohl Akkorde als auch schnelle Läufe.

Klassische Mandoline

Klassische Spieler bevorzugen oft mittlere bis dünne Plektren (0,6-0,9 mm) aus Celluloid für einen warmen, ausgewogenen Klang ohne zu viel Attack.

Rock und moderne Stile

Für moderne, verstärkte Mandoline eignen sich dicke Delrin- oder Tortex-Plektren, die einen klaren, durchsetzungsfähigen Ton auch bei hohen Lautstärken liefern.

Wir empfehlen
Dunlop Primetone Gitarrenplättchen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Die Wahl des richtigen Plektrums hängt von deinem Spielstil, deinen klanglichen Vorstellungen und deinem Erfahrungslevel ab. Als Faustregel gilt: Beginne mit einem mittleren Celluloid-Plektrum in Tränenform und experimentiere dann mit verschiedenen Materialien und Stärken.

Investiere in mehrere verschiedene Plektren und teste sie ausgiebig. Was für andere Spieler funktioniert, muss nicht zwangsläufig zu dir passen. Die richtige Wahl wird deinen Mandolinenklang deutlich verbessern und das Spielen angenehmer machen, um so die Langlebigkeit des Instruments zu sichern. Erfahre mehr über Mandolinenpflege-Sets und wie sie helfen können, deine Mandoline in bestem Zustand zu halten.

Karl ist Mandolinenspieler und liebt es, Musikräume für ein intensives Klangerlebnis zu gestalten.